Datenschutzinformation für Bewerber

Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns beworben haben. Im Folgenden erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung verarbeiten und halten weitere in diesem Zusammenhang relevante Informationen bereit.

 

1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

 

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist die

Betonwerk Schuster GmbH

Streitbuschweg 4

02733 Cunewalde

 

Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, welcher wie folgt erreicht werden kann:

 

Rechtsanwalt Richard Bode

R.echt Bode Rechtsanwaltskanzlei

Maxstraße 11

01067 Dresden

Telefon: 0351 41 88 22 07

E-Mail: datenschutz.bws@recht-bode.de

 

2. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Erstens verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, Artikel 6 (1) (a) (i.V.m. Artikel 9 Abs. 1 Buchstabe a) falls Ihre Bewerbungsunterlagen sensible Daten enthalten) DSGVO. Zweitens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, soweit dies für die Vorbereitung des Arbeitsvertrags erforderlich ist, Artikel 6 (1) (b) i.V.m. Artikel 9 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.

Weiterhin können wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f) i.V.m. Artikel 9 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

 

3. Welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten Daten, die mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln. Im Übrigen können wir von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, wie beispielsweise ein Profil bei beruflichen, nicht jedoch privaten, Social Media Netzwerken (z.B. LinkedIn).

 

4. Welche Kategorien von Empfängern der Daten gibt es?

Wir können personenbezogene Daten an (1) Dienstleister, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsverarbeiter), (2) externe Rechtsberatung im Falle eines potenziellen Rechtsstreits oder (3) an Behörden weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

 

5. Ist die Übermittlung in ein Drittland beabsichtigt?

Nein. Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

 

6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die eigentlichen Bewerbungsdaten werden nach 6 Monaten gelöscht. Wenn Ihre Bewerbung abgelehnt wird, speichern wir unsere Bewertung Ihrer Bewerbung für 3 Jahre, um auf einen Rechtsstreit vorbereitet zu sein.

 

7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Als Bewerber bei uns haben Sie je nach der Situation im Einzelfall Datenschutzrechte, zu deren Ausübung Sie uns jederzeit unter der in Ziffer 1 genannten Daten kontaktieren können. Insbesondere das Recht auf Widerruf der Einwilligung ist in Ihrem Fall relevant, da der Antrag zunächst auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bearbeitet wird. Wenn Sie Ihren Antrag also nicht weiter verfolgen möchten, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen und wir werden Ihren Antrag nicht weiter bearbeiten.

Ein Übersicht Ihrer Datenschutzrechte

a. Widerrufsrecht (Widerruf Ihrer Einwilligung)

Ihre Bewerbung basiert auf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie beispielsweise angeben, dass Sie die Bewerbung nicht weiterverfolgen möchten.

b. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein.

c. Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung

  • Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
  • Auch haben Sie das Recht, Löschung Ihrer Daten zu beantragen. Wie bereits erläutert, speichern wir die Bewertung Ihrer Bewerbung für 3 Jahre, um auf etwaige Rechtsstreitigkeiten vorbereitet zu sein. Wenn Sie Ihre Bewerbung jedoch zurückziehen, bevor wir unsere Entscheidung getroffen haben, können Sie auch die Löschung aller personenbezogenen Daten verlangen, die Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens angegeben haben.
  • Theoretisch haben Sie auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. In diesem Zusammenhang ist die praktische Anwendung dieses Rechts jedoch sehr begrenzt. 

d. Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

e. Beschwerderecht

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

 

Streitbuschweg 4
02733 Cunewalde

Tel:   +49 35877 266 0
Fax: +49 35877 266 99

www.betonwerk-schuster.de
info@betonwerk-schuster.de